Camping auf Zypern – was gehört zur Vorbereitung

Wer mit dem Gedanken spielt, direkt auf Zypern zu campen, sollte vorab die beiden zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gegeneinander abwägen. Durch die Insellage Zyperns muss die Anreise mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil über eine Fähre erfolgen. Komfortabler ist die Anmietung eines Wohnwagens auf den bestehenden Campingplätzen. Allerdings fällt hier die Freiheit der Entscheidung weg, denn mal eben die Insel mit dem Wohnwagen erkunden, ist bei feststehenden Wohnwagen unmöglich.

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Zypern

Mit dem Wohnwagen durch Zypern

Mit dem Wohnwagen durch Zypern

Es gibt keine Straße, die mal eben nach Zypern führt. Reisende mit dem eigenen Wohnmobil müssen sich daher nach den Fährverbindungen erkundigen und darauf achten, dass sie die Transportbedingungen beachten. Zusätzlich sollten Reisende vorab klären, wie es mit der Gasversorgung auf der Insel aussieht. Diese Problematik entfällt natürlich, wenn vorab ein Platz auf einem der bestehenden Campingplätze gebucht wird. Hier kann das Wohnmobil direkt ans Stromnetz angeschlossen werden und Gas steht für die Platzinhaber zumeist in Gasflaschen zur Verfügung. Natürlich sollten Urlauber entsprechend ausgestattet sein. Camping Zubehör für die Reise ist fast schon essenziell.

Einen Stellplatz mit Wohnwagen mieten

Wie es mittlerweile von deutschen und niederländischen Campingplätzen bekannt ist, können Touristen auch auf Zypern einen komplett ausgestatteten Wohnwagen auf Zypern mieten. Dieser steht fest auf einem der Campingplätze und besitzt je nach Ausstattung und Angebot des Campingplatzes sogar ein zusätzliches Vorzelt und eine Terrasse. Diese Angebote eignen sich ideal für Urlauber, die die Insel nicht direkt im Wohnmobil erkunden wollen, sondern schlichtweg die Übernachtung in Hotels scheuen und sich während des Urlaubs in der Natur aufhalten möchten.

Wildcampen auf Zypern

Nicht jeder Tourist möchte sich an ein Wohnmobil oder an einen Campingplatz binden. Hier kommt das sogenannte Wildcampen ins Spiel. Als Backpacker lässt sich die Trauminsel hervorragend erkunden – so scheint es. Gesetzlich besteht ein generelles Wildcampverbot für die Insel, in vielen Fällen tolerieren die Behörden jedoch das Campen unter freiem Himmel. Durch die starke Waldbrandgefahr in den Sommermonaten sollten Urlauber dennoch von dieser Variante absehen und lieber auf einem Campingplatz übernachten.

Tags: ,

Hinterlasse ein Kommentar

Informationen

Social Media

Service

Rechtliches